Wegbereiter der subatomaren Physik

Gerhard , Ecker


Duits | 15-02-2022 | 56 pagina's

9783662646410

Paperback / softback


  Bekijk inkijkexemplaar

€ 14,99

 Voorraad in de winkel
   Leverbaar, de levertijd is 2-3 werkdagen

   Retourtermijn binnen 14 dagen

   Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99




Tekst achterflap

Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.

Biografie

Gerhard Ecker ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Theoretische Elementarteilchenphysik. Mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem an das Europäische Kernforschungszentrum CERN in Genf. Seit dem Übertritt in den Ruhestand beschäftigt er sich auch mit der Geschichte der Kern- und Teilchenphysik.

Kenmerk

Erzählt die spannende Entdeckungsgeschichte der starken und schwachen Kernkräfte

Inhoudsopgave

Fruhe Jahre.-  Studienjahre.- Erster Weltkrieg.- Betazerfall.- Starke Wechselwirkung.- Entdeckung des Neutrons.- Späte Jahre.

Details

EAN :9783662646410
Auteur: 
Uitgever :Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH
Publicatie datum :  15-02-2022
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Dikte :4 mm
Gewicht :87 gr
Status :POD (Beschikbaar als print-on-demand.)
Aantal pagina's :56
Keywords :  Betazerfall; Energiespektrum; Enrico Fermi; Ernest Rutherford; Kernkräfte; Lise Meitner; Manhattan-Projekt; Neutrino; Neutron; Niels Bohr; Radioaktivität; Wolfgang Pauli