Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
Sebastian , Boblest-Thomas , Müller-Günter , Wunner
Duits | 09-06-2022 | 591 pagina's
9783662633519
Paperback / softback
Bekijk inkijkexemplaar
€ 49,99
Retourtermijn binnen 14 dagen
Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99
Tekst achterflap
Dieses Lehrbuch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab.Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos, die über die SN More Media App zugänglich sind, erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen.
Biografie
Sebastian Boblest war Postdoktorand am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Er studierte Physik mit anschließender Promotion an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen waren die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie die Visualisierung von Strömungssimulationen auf Höchstleistungsrechnern. Er arbeitet nun bei der ETAS GmbH im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Thomas Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Astronomie und am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Er studierte Physik mit anschließender Promotion an der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Danach ging er als Postdoktorand an das Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen sind die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie in Astronomie und Astrophysik, die Visualisierung hochaufgelöster LIDAR-Daten für geomorphologische Analysen und die Entwicklung von Lehrsoftware.
Günter Wunner studierte Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich 1982 habilitierte. Von 1984 bis 1990 war er am Lehrstuhl für Theoretische Astrophysik der Universität Tübingen tätig, hatte von 1990 bis 1997 einen Lehrstuhl für Theoretische Plasma- und Atomphysik an der Ruhr-Universität Bochum inne und leitete von 1997 bis 2018 das 1. Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsgebieten zählen nichtlineare Dynamik und Quantenphysik, nicht-hermitesche Quantenmechanik sowie Atom- und Astrophysik.
Kenmerk
Inhoudsopgave
Einführung.- SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE.- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie.- Die Lorentz-Transformation.- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz.- Mathematischer Formalismus der SRT.- Relativistische Mechanik.- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik.- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten.- Visualisierung in der SRT.- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE.- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART.- Riemann'sche Geometrie.- Die Einstein'schen Feldgleichungen.- Die Schwarzschild-Metrik.- Die Kerr-Metrik.- Gravitationswellen.- Visualisierung in der ART.- STERNENTWICKLUNG.- Sternentstehung.- Innere Struktur von Sternen.- Energieproduktion in Sternen.- Weiße Zwerge.- Neutronensterne.- Klassifizierung von Sternen.- KOSMOLOGIE.- Hinführung zur Kosmologie.- Modellannahmen zur Struktur des Universums.- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik.- Allgemeine Energieformen.- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung.- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum.- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung.- Die ersten Momente.- ANHANG.- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.
Details
EAN : | 9783662633519 |
Uitgever : | Springer Berlin Heidelberg-Springer Gabler-Springer-Verlag GmbH |
Publicatie datum : | 09-06-2022 |
Uitvoering : | Paperback / softback |
Taal/Talen : | Duits |
Hoogte : | 235 mm |
Breedte : | 155 mm |
Dikte : | 35 mm |
Gewicht : | 966 gr |
Status : | POD (Beschikbaar als print-on-demand.) |
Aantal pagina's : | 591 |
Keywords : | Visualisierung der Relativitätstheorie; Spezielle Relativitätstheorie; Sternentwicklung; Theoretische Astrophysik; Längenkontraktion |