Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich in den Theorien des Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill konstatieren?
Marcel , Pilgermann
Duits | 22-09-2016 | 32 pagina's
9783668304864
Paperback / softback
€ 17,95
Retourtermijn binnen 14 dagen
Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99
Tekst achterflap
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit präsentiert zunächst eine Darstellung der Theorie des klassischen Utilitarismus nach Jeremy Bentham, was aus einer kritisch hinterfragenden Perspektive erfolgt. Anschließend wird die von John Stuart Mill erarbeitete Konzeption vergleichend zu der Mills erläutert und ebenso werden hier die Vorzüge und Schwachstellen der Theorie diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Kerngedanken. In Deutschland wurden die beiden utilitaristischen Ansätze nicht umfassend behandelt und diskutiert, was wegen des hohen Stellenwertes der Lehren Kants nicht verwunderlich ist. Mit seinem kategorischen Imperativ fordert Kant Handlungen als unmittelbar geboten ohne Berücksichtigung von Zweck und Folgen dieser.
Details
EAN : | 9783668304864 |
Uitgever : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Publicatie datum : | 22-09-2016 |
Uitvoering : | Paperback / softback |
Taal/Talen : | Duits |
Hoogte : | 210 mm |
Breedte : | 148 mm |
Dikte : | 3 mm |
Gewicht : | 62 gr |
Status : | POD (Beschikbaar als print-on-demand.) |
Aantal pagina's : | 32 |
Keywords : | Bentham; Darstellung; Gemeinsamkeiten; John; Mill; Stuart; Theorien; Unterschiede; Utilitarismus; Vergleich; jeremy; konzeptionen; kritische; welche |