€ 24,00
Wachten op heruitgave
Retourtermijn binnen 14 dagen
Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99
Tekst achterflap
Vom Dilemma, ein Fan zu sein
>Kann ich die Kunst lieben, aber das Art Monster dahinter hassen?< gestellt und ein geniales, erzählendes nicht vergeistigtes Buch darüber geschrieben.« Süddeutsche Zeitung
Woody Allen, Pablo Picasso, Michael Jackson - sie alle haben Großartiges geschaffen , und ihnen allen wurde vorgeworfen, etwas Schreckliches getan oder gesagt zühaben. Wie können wir mit diesem Wissen dennoch ihre Werke lieben? Dürfen wir sie noch lieben? Und lassen sich unser Sinn für Moral und unsere Liebe zur Kunst überhaupt ins Gleichgewicht bringen? Klug, tiefgründig und äußerst scharfsinnig setzt sich Claire Dederer in diesem Buch mit der Frage auseinander, ob und wie wir Künstler*innen von ihrer Kunst trennen können , und trifft damit den Kern einer hochaktuellen Diskussion .
»Ausgezeichnet ... Ein Werk des tiefen Nachdenkens und der Selbstkritik, das die Unmöglichkeit der Aufgabe des Buches würdigt.« The New Yorker
Biografie
Claire Dederer, Jahrgang 1967, ist Buchkritikerin, Essayistin und Reporterin. Sie schreibt für die New York Times und war u. a. für The Atlantic, Vogueund Slatetätig. Zudem ist sie Autorin mehrerer Bücher. Sie lebt mit ihrer Familie bei Seattle.
Kenmerk
Persönlicher, kluger Zugang
Details
EAN : | 9783492072274 |
Uitgever : | Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH |
Vertaler : | Violeta , Topalova |
Publicatie datum : | 02-11-2023 |
Uitvoering : | Hardback |
Taal/Talen : | Duits |
Hoogte : | 208 mm |
Breedte : | 128 mm |
Dikte : | 33 mm |
Gewicht : | 418 gr |
Status : | Wachten op heruitgave |
Aantal pagina's : | 320 |
Keywords : | #metoo; Ernest Hemingway; Feminismus; Kunst; Kunstwerke; Künstler; Lolita; Michael Jackson; Moral; Männer; Pablo Picasso; Roman Polanski; Vladimir Nabokov; Woody Allen |