Postkoloniale Perspektiven im Stadtraum. Wikipedia-Intervention und Straßennamensdebatte als historische Auseinandersetzung

Fabian , Berger


Duits | 01-03-2025 | 20 pagina's

9783389119785

Paperback / softback


€ 16,95

 Voorraad in de winkel
   Leverbaar, de levertijd is 5-6 werkdagen

   Retourtermijn binnen 14 dagen

   Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99




Tekst achterflap

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie), Veranstaltung: Geschichte und Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio beschäftigt sich mit postkolonialen Aspekten in öffentlichen Diskursen und städtischen Räumen. Im Zentrum steht eine kritische Reflexion und Intervention am Beispiel des Wikipedia-Artikels zum Christiansenpark in Flensburg, bei dem koloniale Bezüge analysiert und Vorschläge zur Verbesserung gemacht wurden. In einem zweiten Schwerpunkt wird untersucht, ob die Umbenennung kolonial konnotierter Straßennamen als singuläre Erscheinung oder als Teil eines langfristigen historischen Prozesses zu verstehen ist. Ziel der Arbeit ist es, koloniale Kontinuitäten in Stadtbildern sichtbar zu machen und deren Bearbeitung in öffentlichen Medien und historischen Diskursen kritisch zu beleuchten.

Details

EAN :9783389119785
Auteur: 
Uitgever :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Publicatie datum :  01-03-2025
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Dikte :2 mm
Gewicht :45 gr
Status :POD (Beschikbaar als print-on-demand.)
Aantal pagina's :20
Keywords :  Christiansenpark Flensburg Kolonialismus; Erinnerungskultur und Dekolonisierung; Postkolonialismus im Stadtraum; Straßenumbenennung Kolonialgeschichte; Wikipedia-Kritik Kolonialismus