Diversität von Erziehungsvorstellungen am Beispiel vom Modell von Erik H. Erikson

Lars B. , Appel


Duits | 26-10-2022 | 20 pagina's

9783346738042

Paperback / softback


€ 15,95

 Voorraad in de winkel
   Leverbaar, de levertijd is 6-7 werkdagen

   Retourtermijn binnen 14 dagen

   Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99




Tekst achterflap

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit Eriksons Stufenmodell und bezieht sich auf die Vielfalt (Diversität) von Erziehungsvorstellungen und Erziehungsstilen. Sie hat zum Ziel, in Form einer Literaturanalyse, Eriksons Modell zu erklären und einen Einblick in die Vielfalt an Erziehungsstilen und Mischformen der Erziehung zu geben. Darüber hinaus soll sein Modell auf die Erziehungsstile nach Lippitt und White übertragen und mögliche Grenzen des Modells aufgezeigt werden. Im Alltag und auch im wissenschaftlichen Umfeld neigen Menschen nach Leiprecht (2011, S.16) zu unterschiedlichen Lesearten, Interpretationen und Assoziationen. Bedingt ist dies durch unsere selektive Wahrnehmung. Damit ein besseres Leseverständnis gewährleistet werden kann und um Missverständnisse zu reduzieren, werden in Kapitel 2 zunächst wichtige Begrifflichkeiten, die diesem Diskurs zugrunde liegen, näher erläutert. Dazu gehören die Begriffe Diversität, Erziehung und Erziehungsvorstellungen, insbesondere im soziokulturellen Kontext. In Kapitel 3 erfolgt die Darstellung der ersten vier Stufen von Eriksons Stufenmodell, woraufhin in Kapitel 5 die Erziehungsstile nach Lippitt und White erläutert und auf Eriksons Stufenmodell bezogen werden. In Kapitel 4 folgt ein Einblick in Eriksons Vorstellungen von Kultur und wie diese Erziehungsvorstellungen prägen und beeinflussen. Ferner wird im Ansatz auf die Bedeutsamkeit/Rolle der Sozialen Arbeit eingegangen. Kapitel 6 beinhaltet die kritische Würdigung von Eriksons Modell und thematisiert dessen Grenzen. Das abschließende Fazit der vorliegenden Studienarbeit erfolgt in Kapitel 7.

Details

EAN :9783346738042
Auteur: 
Uitgever :GRIN Verlag
Publicatie datum :  26-10-2022
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Dikte :2 mm
Gewicht :45 gr
Status :POD (Beschikbaar als print-on-demand.)
Aantal pagina's :20
Keywords :  Vielfalt und n der Sozialen Arbeit; Integration und Interkulturalität; Stufenmodell; nd Kultur; Erziehung; Erziehungsstile; Erziehungsstile nach Lippitt und White; Diversity; Soziale Arbeit; Hausarbeit Erik Homburger Erikson; Pädagogik; Lebenszyklus; Eriksons Stufenmodell; Kultureller Einfluss auf Erziehungsvorstellungen; Vielfalt; Kindliche Entwicklung; Bezugspersonen; Entwicklungsmodell