Der Weltkrieg der Dörfer in "Der Ring" von Heinrich Wittenwiler. Sinnfrage und Funktion

Dennis , Berrendorf


Duits | 29-11-2021 | 28 pagina's

9783346532909

Paperback / softback


€ 17,95

 Voorraad in de winkel
   Leverbaar, de levertijd is 2-3 werkdagen

   Retourtermijn binnen 14 dagen

   Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99




Tekst achterflap

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur (IDSL I)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ring, Anfang des 15. Jahrhunderts von Heinrich Wittenwiler geschrieben, ist einer der spannendsten Texte, die aus dem Mittelalter überliefert wurden und gilt in der germanistischen Forschung als das bedeutendste ¿Haupt- und Schlüsselwerk¿ im Mittelalter. Doch was ist der Schlüssel zu dieser Lektüre? Diese Hausarbeit wird speziell den dritten Teil des ¿Ring¿ behandeln, indem die literarische Verarbeitung der mittelalterlichen Kriegslehren erklärt wird, welche für dieses Element des Werkes textkonstituierend ist. Krieg und Kampf werden von Beginn der Erzählung an nicht in Frage gestellt und als Bestandteil des alltäglichen Lebens anerkannt. Sie werden als Mittel zur Konfliktlösung nicht nur akzeptiert, sondern gleichsam vorausgesetzt. Verständlich wird dies vor dem Hintergrund der Kenntnisse über das Leben im Mittelalter und der Inhalte ihrer epischen Dichtungen, wo der Krieg zum festen Bestandteil der Handlungen gehört. Selbst der Autor spielt bewusst auf den ¿welte lauff¿ an und das Buch soll dadurch ein geschlossenes Ganzes darstellen, ebenso wie es der irdische Kosmos in der mittelalterlichen Vorstellung tut.Doch gerade die Tatsache, dass die Gewalt nicht in Frage gestellt wird, bietet mir den Anreiz zur Erforschung dieses augenscheinlichen ¿Allgemeinzustandes¿. Die zentralen Themen der ersten Kapitel bestehen daher aus Fragen wie: Welche Rolle spielte die Gewalt im alltäglichen Zusammenleben, wie selbstverständlich war der Ausbruch eines Krieges im späten Mittelalter und schließlich, wodurch er gerechtfertigt wurde?

Biografie

¿WiSe 2011-SoSe 2017Lehramtsstudium Germanistik und Schulmusik für die Sekundarstufe IIan der Universität zu Köln und Hochschule für Musik und Tanz Köln¿2017-2018 Studienreferendar¿ab 2018 Studienrat für die Fächer Deutsch und Musik -Digitalisierungsbeauftragter NRW -Koordination der Eignungs- und Orientierungspraktikanten -Praxissemesterbeauftragter -Stellvertretender Fachkonferenz-Vorsitzender im Fach Musik

Details

EAN :9783346532909
Auteur: 
Uitgever :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Publicatie datum :  29-11-2021
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Dikte :3 mm
Gewicht :56 gr
Status :POD (Beschikbaar als print-on-demand.)
Aantal pagina's :28
Keywords :  Bellum Iustum; Der Ring; Der Ring Heinrich Wittenwilers; Der Ring von Heinrich Wittenwiler; Heinrich Wittenwiler; Heinrich Wittenwilers Ring; Mittelalterlicher Krieg; Wittenwilers Ring