Die Brüche mit den aristotelischen Einheiten in "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht

Falk Kurt , Bräcklein


Duits | 10-08-2021 | 20 pagina's

9783346425607

Paperback / softback


€ 15,95

 Voorraad in de winkel
   Leverbaar, de levertijd is 6-7 werkdagen

   Retourtermijn binnen 14 dagen

   Verzendkosten €1,95 | Gratis verzending boven de €24,99




Tekst achterflap

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Basiskurs - Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" nachzuvollziehen, mit welchen Mitteln das epische Theater Brüche mit den stilistischen Konventionen des aristotelischen Theaters erwirkt.Zu diesem Zweck wird der Einsatz von Verfremdungseffekten auf der Figuren- sowie der Handlungsebene untersucht. Darüber hinaus sollen die Brüche des Stückes mit den drei aristotelischen Einheiten (Ort, Zeit und Handlung) anhand von Textstellen nachgewiesen und deren Wirkung auf das Publikum untersucht werden.

Details

EAN :9783346425607
Auteur: 
Uitgever :GRIN Verlag
Publicatie datum :  10-08-2021
Uitvoering :Paperback / softback
Taal/Talen : Duits
Hoogte :210 mm
Breedte :148 mm
Dikte :2 mm
Gewicht :45 gr
Status :POD (Beschikbaar als print-on-demand.)
Aantal pagina's :20
Keywords :  Verfremdungseffekt; Verfremdung; V-Effekt; Inszenierung; Dramenanalyse; Dramatik; Der gute Mensch von Sezuan; Dramaturgie; Vierte Wand; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theater; Drama; Textanalyse; Literaturtheorie; Deutsche Philologie; neuere deutsche literatur; episches theater; Theaterwissenschaft; Aristoteles; klassisches Theater; Bertholt Brecht